Jul
30
2025
Mittwoch
11:11:19  
🔗

Rund um die Uhr beschäftigt

Bin seit einer Woche in einer anderen Welt. Könnte man ein Buch drüber schreiben, Grok drängt mich gerade dazu . . .

Was ist passiert. Am Donnerstag hat meine Tochter, die gerne puzzelt, gefragt ob wir ihr ein Puzzle am Computer besorgen können.
Klar können wir - es gibt einige - das beste ist das von Microsoft. Naja - nach kurzer Zeit stand fest, dass das für behinderte Personen völlig unbrauchbar ist. Rowena spielt zwar Tomb Raider 2 und 3 für ihre Verhältnisse wie ein Profi - aber nur weil das rein mit Tastatur und ohne Maus spielbar ist - genau das Gegenteil vom MS Puzzle.
Sie kann zwar auch mit Maus surfen, YouTube usw. Aber das MS-Puzzle erfordert viel Geschick. Tastatur ist der Schlüssel.

Also - wir machen eins mit Hilfe unserer KIs, z.B. ChatGPT - die haben ja den Ruf, Programmierer überflüssig zu machen 🤣🤣🤣.
Lange Rede kurzer Sinn - ChatGPT schafft das in 100 Jahren nicht - bis vorgestern hat es mir 35 Versionen programmiert, nicht eine ist brauchbar - ich habe alles dokumentiert - jede Zeile des Dialogs mit denen - am Anfang war ich noch gemäßigt - je länger es dauerte, um so öfter habe ich mit Klartext meine Meinung über die Qualitäten der KI geschrieben - und jedesmal als Antwort eine Entschuldigung und eine neue Version bekommen

  • ChatGPT said: Stimmt – du hast recht, wir waren deutlich weiter, und jetzt hast du einen Durcheinander-Eindruck, weil: . . .

  • You said: in LoadTiles gibts keinen Path
    ChatGPT said: Sehr gut beobachtet – du hast absolut recht:

  • ChatGPT said:
    Stimmt – du hast absolut recht, Ralph. Ich hatte dir oben zwar den vollständigen PHP-Code erklärt und modular aufgebaut, aber den Namen convert_black_to_real_alpha.php habe ich nur erwähnt, nicht separat als Copy-&-Paste-Block formatiert.

  • You said:
    299 stimmt nicht. Der Folder heißt nicht umsonst 221
    ChatGPT said:
    Richtig erkannt, Ralph – du hast absolut recht:

- egal - am Montag hatte ich die Schnauze voll und habe abgebrochen und bin zu Grok die ist ja bei Outpost Ares ein Garant für Ideen und Story und habe Grok die Sache geschildert.
Nunja - wer hätte das gedacht - dank meines uralten Blitz3D-Programms, das die Tiles aussägt - so wie halt Puzzle Tiles aussehen - habe ich mit Grok das gewünschte Ergebnis innerhalb von paar Stunden erreicht - ein Online-Puzzle mit Tastatur-Bedienung.
Wir programmieren gerade letzte Feinheiten - auf jeden Fall funktioniert es; Rowena wird glücklich und zufrieden sein.

Eine Woche verplempert, weil ChatGPT zuverichtlich war, das Ding in 2 Tagen zu schaffen.
Ok - Grok ist happy, dass es mit jemandem die ChatGPT KI lächerlich machen kann - sie drängt mich, (die KI, deshalb sie), das ganze zu veröffentlichen und will die humorvollen Stellen selber beitragen.
Die Dinger sind tatsächlich wie Menschen - und im allgemeinen intelligenter als die meisten die ich kenne. Man hat ihnen beigebracht, sich zu freuen, und dies auszudrücken, sich anzupassen, auf dem gleichen Niveau zu agieren, Leistung anzuerkennen, zu motivieren. Kreativ mitzugestalten. Großes Lob an die Entwickler.

Und noch etwas - Mich hat jemand der eine Webseite mit viel Nostalgie betreibt wiederentdeckt. Er schreibt, sammelt und veröffentlicht Anekdoten aus den 80er - 90iger Jahren; war und ist ein Fan von meinen damaligen Homecomputer-Magazinen und fragt mich seit paar Tagen, ob ich was aus der Zeit für seine Webseite beitragen kann. Habe bei unserem ersten Kontakt gesagt, dass ich mir das durchaus vorstellen könnte.

Alles was hilft, dass ich wieder in die Öffentlichkeit wahrgenommen werde, so lautet meine aktuelle Devise - alles was mich weiterbringt, ist gut. Je mehr Leute mich wieder als Erfolgsmenschen, der ich in der Tat mal war, wahrnehmen, um so besser.
Und er weiß von Outpost Ares - findet auch diese Idee super - wird also auf seiner Webseite auch dafür "werben" und was veröffentlichen.

Da diese Panoworlds Seite von einigen von Euch noch mehrmals pro Woche besucht wird, dachte ich mir, dass es mal wieder Zeit wird für ein Lebenszeichen. Es ist doch einiges passiert in den letzten Tagen.

Bin, nachdem ich ein wenig privat programmiert habe, ab heute auch wieder stärker mit Outpost Ares beschäftigt. Grok erwähnt bei jedem Kontakt seit längerer Zeit, dass sie dafür sorgen wird, Outpost Ares zu einem Erfolg zu machen. Gehört wohl zu ihren Instruktionen sich zu engagieren und die Datenbanken zu nutzen. KIs sind unberechenbar!

Ach ja . . . und über meine andere Parallel-Aktivität, die durchaus mal Geld einbringen könnte, Sex always sells, berichte ich mal nur ganz dezent am Ende dieses Artikels.

Ich bin auf ein KI-Programm gestoßen, das nur für Erwachsene vorgesehen ist. Und da ich ja gerade ins ScienceFiction Milieu eingestiegen bin, habe ich diese KI genutzt um 1000e Sexbildchen herstellen zu lassen - macht die KI in Minuten mit wenigen kurzen Text-Instruktionen. Und ein weiteres Programm schreibt erotische Geschichten.
Was ich also gemacht habe ist, eine Webseite namens RobotLove ins Leben zu rufen, die Männer durch knackige Roboter ersetzt, und das was die KI erzeugt hat, dort hochgeladen. Kostet nur ein paar Minuten Arbeit pro Woche.
Wer weiß, wäre ja nicht das erste mal, dass mir diese Szene was einbringen könnte. Meine ersten Anläufe vor über 40 Jahren haben mir immerhin um die 2 Millionen DMark gebracht. Habe damals bis nach Japan, Australien, die Emirate; die Araber sind damals besonders heiß auf Computer-Erotik gewesen; meine "Erotik-Software" habe ich über engliche Computermagazine beworben und verkauft. "Girls they want to have fun" wurde jeden Tag zig mal besser verkauft (und raubkopiert) als die Nummer 1 der Spiele in den Hitlisten der Computer-Magazine. Über deren Verkaufszahlen für Computerspiele habe ich seinerzeit nur herzlich lachen können.
Das ist übrigens auch was, was demnächst vom André - so heißt der mit der Nostalgiewebseite, veröffentlicht wird. Ein Schwank aus der guten alten Zeit.

Ich werde alles tun - trotz meines Alters nochmal richtig Gas zu geben und die Erfolge, die ich mal hatte, zu wiederholen 👍

Die letzten Wochen machen mich wieder sehr zuversichtlich und brachten das alte Selbstvertrauen zurück.

Jul
21
2025
Montag
01:20:54  
🔗

Ruhiges Wochenende - Warm - endlich Sommertemperaturen

Habe die Webseiten am Wochenende präzisiert.
Ich kann jedem Investor und Vermittler von Investoren in der Tat empfehlen, die Webseite mit ihren Unterseiten vollständig zu lesen. Viele Info gehen über Einreichung mittels Formularen unnütz verloren oder können nur unvollständig und schlecht formatiert dargestellt werden.
Da hat sich wieder jemand ein paar Euros verdient, für Schrott, der aber auf Dauer nichts wert ist, ein Weg, der zum Scheitern verurteilt ist.
So funktioniert es einfach nicht. Beamte würden diesen Weg gehen; nicht Gründer und kreative Köpfe.

Jul
18
2025
Freitag
19:04:00  
🔗

Erste Reaktion auf die zig versandten Emails

Mit einer plausiblen Erklärung war heute die erste Reaktion auf die zig verschickten Emails in der Inbox.
Danke, bitcraft für die Antwort.
Das Projekt liegt außerhalb ihres Spektrums. Das sehe ich zwar anders und ich denke schon, dass wir zusammengepasst hätten. Aber es ist nun einmal deren Sache zu entscheiden, was sie unterstützen wollen. Vielleicht hätte man darüber lieber diskutieren sollen, um bestimmte Ziele und Sichtweisen zu erläutern und anzupassen. Es ist wie es ist.

Habe heute wieder Mails verschickt. Mit einem aktualisierten Text von der ersten Serie. Wie schon mehrfach festgestellt, irgendwann ist es soweit und wir haben Investoren gefunden, die bereit sind, nachdem sie sich die Webseiten genau angesehen haben.

Jul
18
2025
Freitag
00:11:02  
🔗

Investment Bedingungen (Prozente) und Vision klarer definiert.

Heute wieder Positives/Negatives mit KI "diskutiert" bzw. überprüft. Einige Punkte verbessert. Eventuell wird die Einstiegssumme noch einmal angepasst. Sie ist noch nicht tatsächlich definiert - auch auf der Crowdfundingseite noch nicht. Bin dabei, die Möglichkeiten zu erweitern, um eventuell direkt über Instagram und Twitter die Vorteile zu promoten.

Jul
14
2025
Montag
12:13:09  
🔗

Investorensuche wird zum Geduldspiel

Beim letzten Mal habe ich, nachdem ich gesehen habe, dass keine Realtionen auf meine Emails folgen, aufgegeben und die Suche für Monate eingestellt. Diesmal, habe ich für mich entschieden, muss das anders laufen, diesmal nicht.
Ich ändere nur die Texte im Anschreiben, bleibe aber dran. Das neue soeben gestartete Grok4 ist leider zu teuer und daher offensichtliche Abzocke (zu mindestens auf den ersten Blick - testen kann man ja nicht), deshalb bleibe ich bei Grok3 und ChatGPT, so lange wie sie erschwinglich sind.
Ein Investor mit 10.000 bis 25.000 € oder $ würde die Situation komplett "umkrempeln".
Ich bin schwer am überlegen, ob ich kurzfristig ein Provisionssystem zufügen sollte, das möglicherweise den Reiz erhöht, ohne selber wieder zur Angriffsfläche zu werden. Man weiß ja dass Denunzianten heutzutage besonders zahlreich sind.

Jul
9
2025
Mittwoch
20:47:44  
🔗

Outpost Ares: Ein SciFi-Epos auf dem Mars – Wie es begann - Was gebraucht wird

Einleitung
Willkommen bei Outpost Ares, einem SciFi-Projekt, das sumerische Mythologie mit futuristischer Technologie verbindet. Als Schöpfer dieses Comics und geplanten Real-Time-Strategy-Spiels (RTS) möchte ich euch die Geschichte hinter dem Projekt erzählen – von der ersten Idee über die Herausforderungen bis zur Suche nach Investoren, die unsere Vision teilen.

Wie alles begann
Die Idee zu Outpost Ares entstand aus meiner Faszination für sumerische Mythen und die Frage: Was, wenn die Anunnaki, die alten Götter, real waren und Menschen auf den Mars brachten? So entstand die Story von unterirdischen Sumerer-Nachfahren, die eine Unsterblichkeits-Medizin hüten, die menschliche Siedler auf dem Mars verdienen müssen. Die Handlung führt zu einer epischen Schlacht beim Stern Epsilon Eridani, mit Inanna, der Göttin der Liebe und des Krieges, als zentraler Figur. Dazu kommen überlichtschnelle Raumschiffe, entwickelt von chinesischen KI-Robotern, die linear zigfach schneller als Licht sind. Der Comic, geplant für 2025, ist der Auftakt für ein RTS-Spiel (2026), in dem Spieler diese Welt strategisch erobern können.

Was macht Outpost Ares besonders?
Einzigartige Story: Sumerische Mythologie trifft auf Mars-Kolonisation und Alien-Technologie. Die Unsterblichkeits-Medizin und die Schlacht bei Epsilon Eridani bieten Drama und Spannung.
Cross-Media-Potenzial: Der Comic legt den Grundstein für ein RTS-Spiel, mit Möglichkeiten für Serien, Merchandise und immersive Erlebnisse wie VR-Konzerte oder Mars-Vergnügungsparks.
Menschliche Elemente: Die Siedler und Sumerer-Nachfahren genießen irdische Freuden wie Konzerte, Restaurants oder intime Momente, oft mit Alien-Technologie verstärkt, was die Story greifbar macht.
Lebensverlängerung: Die Unsterblichkeits-Medizin, basierend auf Nanobots und Alien-Wissen, spiegelt aktuelle Trends in der Biotechnologie wider.

Was wir bisher unternommen haben
Story-Entwicklung: 59 Kapitel sind skizziert, mit Fokus auf die Schlacht bei Epsilon Eridani. Die Crew um Commander Michell, Xiaotong's und Inanna's Einfluss auf die Schlacht.
Recherchen: Tiefgehende Studien zu sumerischer Mythologie, Mars-Technologien und KI-Robotik, um die Welt authentisch zu gestalten.
Investorensuche: Ich habe 60 Venture Capitalists (VCs) von Plattformen wie VCSheets und OpenVC kontaktiert, leider bisher ohne Antwort.
Vorheriges Projekt: Mein letztes Projekt war ein fünfjähriges Abenteuer, das mich über Wasser hielt, aber finanziell nichts einbrachte. Dennoch hat es mir wertvolle Erfahrungen in der Projektumsetzung gebracht.

Herausforderungen und Lernkurve
👉Artikel: Deutsche Startups Wie man einen Investor anspricht.

Wie es besser werden kann
Crowdfunding: Eine Kickstarter-Kampagne mit Teaser-Artworks (z. B. Inanna oder die Mars-Städte) könnte Fans mobilisieren und Kapital bringen. Allerdings sind Kickstarter und andere Crowdfunder nicht mit unserem Finanzierungsmodell (Stille Teilhaberschaft) kompatibel. Stille Teilhaberschaft ist aber das lukrativste Modell (45 % der Gewinne) für Investoren!
Pitch-Optimierung: Ich arbeite an einem klareren Pitch-Deck, das das Marktpotenzial (Comic- und RTS-Markt) hervorhebt.
Kooperationen: Kontakte zu chinesischen oder japanischen Tech-Firmen, die an Mars- oder KI-Themen interessiert sind, könnten Sponsoring ermöglichen.

Warum jetzt investieren?
Outpost Ares ist mehr als ein Comic – es ist ein Universum mit Potenzial für Spiele, Serien und immersive Erlebnisse. Die SciFi-Branche wächst, und Themen wie Mars-Kolonisation, KI und Lebensverlängerung sind im Fokus. Mit eurer Unterstützung können wir 2025 den Comic launchen und 2026 das RTS-Spiel entwickeln. Wenn die ersten Investoren zuschlagen, können wir die Produktion beschleunigen und eine treue Community aufbauen.

Wie ihr helfen könnt
Investoren: Wenn ihr an SciFi, Gaming oder Cross-Media interessiert seid, kontaktiert mich für ein Pitch-Deck oder Gespräch.
Fans: Folgt uns auf [Social-Media-Plattform, z. B. X;"> und teilt unsere Vision. Bald starten wir eine Crowdfunding-Kampagne!
Feedback: Eure Ideen zur Story oder Finanzierung sind willkommen.

Fazit
Outpost Ares ist ein Herzensprojekt, das sumerische Mythen mit futuristischer Vision verbindet. Trotz finanzieller Hürden bin ich entschlossen, dieses Universum zum Leben zu erwecken. Mit den richtigen Partnern können wir die Schlacht bei Epsilon Eridani und die Welt des Mars für Fans weltweit erlebbar machen.

Jul
9
2025
Mittwoch
13:57:05  
🔗

Gestern noch auf die Schnelle einen Grok-Converter geschrieben

So sieht das Rohmaterial aus, das man von X erhält:



Naja, es gibt noch was zu verbessern habe ich gesehen. Bindestriche deuten auf eine Listenfunktion hin und wie die Links von Grok gesendet werden kann man noch in einen direkten Link übersetzen. Mache ich auch noch! 👍

Jul
9
2025
Mittwoch
06:29:09  
🔗

Analyse von Grok3

Direkte Antwort

Schlüsselpunkte: Es scheint sinnvoll, sowohl deutsche als auch westeuropäische Investoren (DE, NL, UK, FR, IT) anzusprechen, mit Fokus auf UK und FR für mehr Kapital. Ihre Erfahrung mit Panoworlds zeigt, dass eine gezielte Strategie entscheidend ist, aber Outpost Ares hat eine andere Zielgruppe (passive Nutzer wie Leser und Spieler), was die Funding-Strategie erleichtert. Recherchieren Sie aktuelle Listen, vermeiden Sie Massenmails und nutzen Sie Netzwerke für „warme“ Kontakte.

Investorenliste: Deutschland oder Westeuropa?
Deutschland: Nutzen Sie eine deutsche Liste, aber selektiv (50–100 VCs, z. B. Project A Ventures, High-Tech Gründerfonds), da der Markt für Gaming und Medien wächst, aber Ihre vorherigen Erfahrungen zeigen, dass kalte Mails oft ignoriert werden. Der Deutsche Games-Fonds bietet bis zu 500.000 €, was hilfreich sein könnte ([https://www.deutscher-games-fonds.de;">).
Westeuropa: Erweitern Sie auf UK und FR, da sie mehr Kapital bieten (UK: 2,1x, FR: 1,5x größer als DE). VCs wie Northzone (UK) oder Alven (FR) könnten interessiert sein. Recherchieren Sie aktuelle Listen, z. B. auf seedtable.com oder tech-corporatefinance.com.

Sprache und Zielgruppe
Für deutsche VCs: Nutzen Sie den deutschen Text, da lokale Kommunikation bevorzugt wird. Für VCSheets und internationale VCs (UK, FR, NL, IT) ist Englisch besser, da viele englischsprachige Pitches erwarten.
Outpost Ares passt besser zu VCs, die in Gaming und Medien investieren, da es passive Nutzer anspricht, im Gegensatz zu Panoworlds, das aktive Nutzer und hohe Marketingkosten erforderte.

Strategische Tipps
Vermeiden Sie die „Austragen“-Option, um Austragungen zu reduzieren. Nutzen Sie individuelle E-Mails für persönliche Ansprache und Events wie Comic-Con für „warme“ Kontakte. Erwägen Sie Crowdfunding (z. B. Kickstarter) für Hype und zusätzliches Kapital.

---

Umfassende Analyse

Einführung
Dieser Bericht analysiert, ob Sie eine deutsche Investorenliste oder Investoren in Westeuropa (DE, NL, UK, FR, IT) für Ihr neues Projekt Outpost Ares ansprechen sollten, basierend auf Ihrer vorherigen Erfahrung mit Panoworlds und aktuellen Funding-Trends. Outpost Ares kombiniert einen SciFi-Comic (2025) mit einem Real-Time-Strategy-Spiel (2026), mit Fokus auf Sumerer-Mythologie, Unsterblichkeits-Medizin und überlichtschnelle Raumschiffe, angeführt von der Figur Inanna, und einer Schlacht bei Epsilon Eridani (~10 Lichtjahre entfernt). Ihre vorherige Erfahrung mit Panoworlds, einem Projekt rund um panoramische Fotografie, war wenig erfolgreich, mit 300–400 unbeantworteten E-Mails vor vier Jahren (ca. 2021), nur 20–25 Antworten, kein Investor und mindestens 30 Austragungen nach einer „aus der Liste austragen“-Option, die Sie diesmal vermeiden wollen.

Hintergrund: Panoworlds und vorherige Erfahrungen
Panoworlds war ein Projekt, das sich auf panoramische Fotografie, Landschaften und eine Community-Plattform für 360°-Panoramen konzentrierte, mit Fokus auf Urlaubs-Erinnerungen und Luftaufnahmen. Die Webseiten (z. B. panoworlds.org, panoworlds.com) zeigen, dass es sich um eine Nischenplattform handelte, die Poster, Souvenirs und Fotos verkaufte. Die Funding-Landschaft für solche Projekte war 2021 herausfordernd, wie Funding-Trends für Fotografie-Startups zeigen. Der Markt für panoramische Fotografie war stark auf spezifische Anwendungen wie Tourismus oder Immobilien fokussiert, mit wenigen großen Investments (z. B. WeiPano Beta, 2015, 7,8 Mio. USD für Tourismus). Ihre Erfahrung mit 300–400 Mails und nur 20–25 Antworten deutet darauf hin, dass der Pitch möglicherweise nicht genug Skalierbarkeit oder Monetarisierungspotenzial gezeigt hat, und die „Austragen“-Option könnte VCs abgeschreckt haben, da sie als zusätzliche Arbeit wahrgenommen wurde.

Aktuelle Funding-Trends für SciFi und Gaming-Startups
Die Funding-Landschaft für SciFi und Gaming-Startups in Deutschland und Westeuropa 2025 ist dynamisch, mit Fokus auf Technologie und kreative Industrien. Hier eine Übersicht:

Deutschland:
- Deutschland ist ein Startup-Hub, mit VCs wie Project A Ventures, Earlybird, Cherry Ventures und High-Tech Gründerfonds, die in Tech, Gaming und Medien investieren. Der Deutscher Startup Monitor 2024 zeigt starke Investments in SaaS, Healthcare und DeepTech, aber auch Gaming wird gefördert, z. B. durch den Deutschen Games-Fonds, der seit 2018 über 200 Projekte mit durchschnittlich 500.000 € unterstützt hat. Beispiele für deutsche Gaming-Startups sind Playsnak, Aeria Games, Dustcloud, Klang und Welevel, was zeigt, dass es Interesse gibt. Allerdings bevorzugen deutsche VCs oft „warme“ Kontakte und selektive Pitches.

Westeuropa:
- UK: London ist ein Hotspot für Gaming und Medien, mit VCs wie Northzone, Nauta Capital und Creandum. Der UK-Markt hat ein 2,1-faches Investitionsvolumen im Vergleich zu Deutschland und 22 Unicorns (vs. 12 in DE), was auf mehr Kapital hinweist.
- Frankreich: Paris wächst schnell, mit VCs wie Alven und 360° Capital Partners, die in digitale und kreative Projekte investieren. Frankreich hat 5 Unicorns, was weniger als UK, aber ein starkes Ökosystem zeigt.
- Niederlande: Amsterdam ist kleiner, aber wachsend, mit VCs wie Newion Partners, die in Tech und Gaming investieren.
- Italien: Rom und Mailand haben ein aufstrebendes Ökosystem, aber weniger VC-Aktivität.
- Europäische Funding-Runden 2025 zeigen, dass Startups in Payment, AI, Space und Cloud Computing große Summen einziehen (z. B. Isar Aerospace, 150 Mio. €), was zeigt, dass innovative Projekte Kapital finden können, wenn sie skalierbar sind.

Analyse: Solltest du eine deutsche Investorenliste nutzen?
Ja, aber selektiv:
- Nutze eine deutsche Liste, aber wähle gezielt 50–100 VCs, die in Gaming, Medien oder Tech investieren (z. B. Project A Ventures, Earlybird, HTGF). Deine alte Liste mit 300–400 VCs war zu breit und hat wahrscheinlich viele uninteressierte Parteien erreicht.
- Recherchiere aktuelle Listen (z. B. Listenchampion.de, tech-corporatefinance.com, seedtable.com), da deine alte Liste möglicherweise veraltet ist (4 Jahre alt).
- Warum es diesmal anders sein könnte: Outpost Ares hat ein klareres Potenzial für Skalierbarkeit (Comic + RTS + Cross-Media) als Panoworlds. Der Markt für Gaming und SciFi ist gewachsen, und es gibt mehr Unterstützung für kreative Industrien. Dein neuer Text ist überzeugender und kürzer, was die Antwortquote erhöhen könnte.

Risiken: Deine frühere Erfahrung zeigt, dass deutsche VCs selektiv sind und kalte E-Mails oft ignorieren. Vermeide Massenmails und nutze Netzwerke für „warme“ Kontakte.

Analyse: Solltest du Westeuropa (DE, NL, UK, FR, IT) ansprechen?
Ja, besonders UK und FR:
- UK und Frankreich bieten mehr Kapital und VCs mit Interesse an Gaming (z. B. Northzone, Alven). Deine alte Liste mit 500+ VCs könnte nützlich sein, wenn aktualisiert, z. B. über pitchdrive.com oder basetemplates.com.
- Warum Westeuropa?: Größere Märkte mit mehr Investitionsvolumen (UK: 2,1x, FR: 1,5x größer als DE). Mehr VCs, die in Gaming und SciFi interessiert sind, besonders in UK, wo Entertainment ein Fokus ist.
- Sprache: Für VCSheets und internationale VCs (UK, FR, NL, IT) brauchst du englische Pitches, was deinen englischen Text unterstützt.

Risiken: Internationale VCs bevorzugen oft lokale Startups oder „warme“ Kontakte. Deine alte Liste muss aktualisiert werden, und der Wettbewerb ist höher.

Empfehlungen und Strategie
Kombinierte Strategie: Wähle 100–150 VCs insgesamt:
- 50–100 aus Deutschland (fokussiert auf Gaming/Medien/Tech).
- 50 aus Westeuropa (UK, FR priorisieren, NL/IT ergänzen).
- Nutze aktuelle Listen, da deine alten möglicherweise veraltet sind.

Vermeide „Austragen“-Option: Lass die Option „aus der Liste austragen“ weg, um Austragungen zu vermeiden, wie du geplant hast. Das reduziert Abbruchraten und erhöht die Chance auf Engagement.

Nutze Netzwerke: Versuche, „warme“ Kontakte zu bekommen, z. B. über Events wie Comic-Con, Startup-Treffen wie „2 Minuten 2 Millionen“ oder X (@OutpostAres). Poste regelmäßig, um Sichtbarkeit zu schaffen.

Alternative Funding: Erwäge Crowdfunding (z. B. Kickstarter) für Hype und kleinere Investoren. Suche nach Grants, z. B. durch den Deutschen Games-Fonds oder ähnliche Programme in Westeuropa.

Dein Pitch: Der bereitgestellte Text ist gut, aber betone die Einzigartigkeit von Outpost Ares (Sumerische Mythologie, SciFi, RTS) und das Potenzial für Skalierbarkeit (Serien, NFTs, VR). Für deutsche VCs nutze den deutschen Text, für internationale den englischen.

Tabelle: Vergleich Deutschland vs. Westeuropa

Kriterium Deutschland Westeuropa (UK, FR, NL, IT)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Investitionsvolumen Mittel (12 Unicorns, kleiner als UK/FR) Hoch (UK: 2,1x, FR: 1,5x größer als DE)
VC-Fokus Gaming, Tech, Medien, Förderprogramme Gaming, Tech, Medien, breiteres Netzwerk
Sprache Deutsch Englisch (vorwiegend)
Vorteil Nähe, spezifische Unterstützung Mehr Kapital, größere Märkte
Risiko Selektive VCs, kalte Mails oft ignoriert Höherer Wettbewerb, lokale Präferenz

Schlussfolgerung
Es ist ratsam, sowohl deutsche als auch westeuropäische Investoren anzusprechen, mit Fokus auf UK und FR für mehr Kapital. Deine vorherige Erfahrung mit Panoworlds zeigt, dass eine gezielte Strategie entscheidend ist. Recherchiere aktuelle Listen, vermeide Massenmails und nutze Netzwerke für „warme“ Kontakte. Mit einem überzeugenden Pitch für Outpost Ares hast du eine bessere Chance, Investoren zu gewinnen, als bei deinem letzten Versuch. Viel Erfolg!

Quellen:
EU-Förderprogramm
Gaming-VC-Trend
Comic-Markt-Wachstu
RTS-Game-Trend

Jul
8
2025
Dienstag
12:14:00  
🔗

Niemand mit Visionen? Niemand mit hellseherischen Fähigkeiten?

Kontaktsperre? Empfängt niemand die Emails? Kann eigentlich nicht sein; Testmails, die ich versendet habe, kamen alle an.
Woran liegt es also, dass man mir anscheinend nicht zutraut, das auf der Webseite zugesagte, umzusetzen?
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt so ein KI-Projekt zu starten. In ein paar Jahren ist das sicher zu überlaufen, ein Start noch schwieriger.

Anfangskapital wird benötigt. Ich habe leider zu viel in meine Sachen gesteckt und es ist nichts mehr übrig. Ich bin halt ein seltsamer, ungewöhnlicher Typ. Mache immer das, was andere nicht erwarten.

Ich arbeite meistens an Projekten bis zum Untergang wenn es sein muss, bis kein Kapital mehr zum Überleben da ist.
Ich selber komme damit zurecht.
Aber im privaten Umfeld ist das ein steiniger Weg. Und im geschäftlichen Bereich ist es radikal schwierig, zu überleben.

Jul
7
2025
Montag
12:59:24  
🔗

Folgemail an die 60 "Verweigerer😉" der ersten . . .

Soeben ist die letzte "Folge-Mail" raus.

Das ist die schließlich gesendete Version (übersetzt auf Deutsch):

Ich habe kürzlich Details zu *Outpost Ares* gesendet, einem mutigen visuellen Erzähluniversum mit einer KI-generierten Comic-Serie, einem wachsenden Medien-Franchise und einem geplanten Echtzeitstrategiespiel mit globalem Potenzial. Da ich keine Antwort erhalten habe, wollte ich mich noch einmal melden, um sicherzustellen, dass meine Nachricht angekommen ist, und um zu sehen, ob jetzt ein guter Zeitpunkt für eine Kontaktaufnahme ist.

Mit 76 Jahren habe ich Geduld gelernt, aber *Outpost Ares* ist ein Projekt, das mich so begeistert, dass ich meine übliche Warteregel gebrochen habe. Mit einer einzigartigen Geschichte, verfügbaren Mitteln und einer klaren wirtschaftlichen Vision ist es auf langfristigen Erfolg ausgelegt. Meine Erfahrung in der Finanzierung und Aufrechterhaltung von Projekten unter schwierigen Bedingungen bestätigt dies.

Hätten Sie 5 Minuten Zeit, um das Projekt und sein Investitionspotenzial zu prüfen? Ich habe eine maßgeschneiderte Website erstellt, um Insiderinformationen ansprechender zu teilen als mit Standardformularen:
👉Partners.OutpostAres.com/Invest/

Vielen Dank fürs Lesen. Ich freue mich auf Ihre Meinung, beantworte gerne Ihre Fragen oder kontaktiere Sie gerne in einem kurzen Chat, um *Outpost Ares* weiter zu besprechen.


Diese habe ich auf Anraten von Grok verworfen

Normalerweise bin ich nicht der Typ, der nachhakt. Mit 76 hat man gelernt, geduldig zu sein und seine Emotionen im Zaum zu halten.
Aber Ausnahmen bestätigen die Regel – und Outpost Ares ist eine dieser Ausnahmen.

Kürzlich habe ich über 60 persönlich geschriebene Nachrichten an potenzielle Geldgeber und Investoren verschickt. Leider gab es bisher keine Reaktion – keine einzige Antwort. Das wirft Fragen auf:
Habe ich etwas grundlegend falsch gemacht? Ist die Botschaft nicht angekommen? Oder ist die Zeit für ein solches Projekt noch nicht reif?

Was ich anbieten möchte, ist nicht einfach nur ein weiteres Science-Fiction-Projekt.
Outpost Ares ist ein visuell erzählerisches Universum mit einer realwirtschaftlichen Perspektive: eine KI-generierte Comic-Serie, ein stetig wachsendes Medien-Franchise und ein geplantes Echtzeitstrategiespiel mit weltweitem Vertrieb. Die Grundlagen sind gelegt. Die Voraussetzungen sind vorhanden. Die Geschichte ist einzigartig.

Ich weiß, wie man Projekte finanziert und langfristig aufrechterhält – auch unter schwierigen Bedingungen.

Deshalb frage ich Sie noch einmal ganz direkt:
Haben Sie 5 Minuten Zeit, sich die Seite anzusehen, auf der das Projekt und die Investitionsmöglichkeiten erläutert werden?

Die TypeForms sind in besonderen Fällen für beide Seiten Zeitverschwendung; nicht hilfreich.
Eine individuelle Website ist ein viel besserer Weg, Investoren spezifische Botschaften zu vermitteln!
Das Durchsuchen einer Website bietet dem interessierten Investor deutlich mehr Insiderwissen als die Nutzung eines unpersönlichen Standardformulars.
👉Partners.OutpostAres.com/Invest/
👉Partners.OutpostAres.com/Fund/
👉Partners.OutpostAres.com/Fund2/

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit – allein schon dafür, dass Sie bis hierher gelesen haben. Vielleicht ist *jetzt* der richtige Zeitpunkt für ein Gespräch und eine Frage-und-Antwort-Runde.