Jul
9
2025
Mittwoch
20:47:44  
🔗

Outpost Ares: Ein SciFi-Epos auf dem Mars – Wie es begann - Was gebraucht wird

Einleitung
Willkommen bei Outpost Ares, einem SciFi-Projekt, das sumerische Mythologie mit futuristischer Technologie verbindet. Als Schöpfer dieses Comics und geplanten Real-Time-Strategy-Spiels (RTS) möchte ich euch die Geschichte hinter dem Projekt erzählen – von der ersten Idee über die Herausforderungen bis zur Suche nach Investoren, die unsere Vision teilen.

Wie alles begann
Die Idee zu Outpost Ares entstand aus meiner Faszination für sumerische Mythen und die Frage: Was, wenn die Anunnaki, die alten Götter, real waren und Menschen auf den Mars brachten? So entstand die Story von unterirdischen Sumerer-Nachfahren, die eine Unsterblichkeits-Medizin hüten, die menschliche Siedler auf dem Mars verdienen müssen. Die Handlung führt zu einer epischen Schlacht beim Stern Epsilon Eridani, mit Inanna, der Göttin der Liebe und des Krieges, als zentraler Figur. Dazu kommen überlichtschnelle Raumschiffe, entwickelt von chinesischen KI-Robotern, die linear zigfach schneller als Licht sind. Der Comic, geplant für 2025, ist der Auftakt für ein RTS-Spiel (2026), in dem Spieler diese Welt strategisch erobern können.

Was macht Outpost Ares besonders?
Einzigartige Story: Sumerische Mythologie trifft auf Mars-Kolonisation und Alien-Technologie. Die Unsterblichkeits-Medizin und die Schlacht bei Epsilon Eridani bieten Drama und Spannung.
Cross-Media-Potenzial: Der Comic legt den Grundstein für ein RTS-Spiel, mit Möglichkeiten für Serien, Merchandise und immersive Erlebnisse wie VR-Konzerte oder Mars-Vergnügungsparks.
Menschliche Elemente: Die Siedler und Sumerer-Nachfahren genießen irdische Freuden wie Konzerte, Restaurants oder intime Momente, oft mit Alien-Technologie verstärkt, was die Story greifbar macht.
Lebensverlängerung: Die Unsterblichkeits-Medizin, basierend auf Nanobots und Alien-Wissen, spiegelt aktuelle Trends in der Biotechnologie wider.

Was wir bisher unternommen haben
Story-Entwicklung: 59 Kapitel sind skizziert, mit Fokus auf die Schlacht bei Epsilon Eridani. Die Crew um Commander Michell, Xiaotong's und Inanna's Einfluss auf die Schlacht.
Recherchen: Tiefgehende Studien zu sumerischer Mythologie, Mars-Technologien und KI-Robotik, um die Welt authentisch zu gestalten.
Investorensuche: Ich habe 60 Venture Capitalists (VCs) von Plattformen wie VCSheets und OpenVC kontaktiert, leider bisher ohne Antwort.
Vorheriges Projekt: Mein letztes Projekt war ein fünfjähriges Abenteuer, das mich über Wasser hielt, aber finanziell nichts einbrachte. Dennoch hat es mir wertvolle Erfahrungen in der Projektumsetzung gebracht.

Herausforderungen und Lernkurve
👉Artikel: Deutsche Startups Wie man einen Investor anspricht.

Wie es besser werden kann
Crowdfunding: Eine Kickstarter-Kampagne mit Teaser-Artworks (z. B. Inanna oder die Mars-Städte) könnte Fans mobilisieren und Kapital bringen. Allerdings sind Kickstarter und andere Crowdfunder nicht mit unserem Finanzierungsmodell (Stille Teilhaberschaft) kompatibel. Stille Teilhaberschaft ist aber das lukrativste Modell (45 % der Gewinne) für Investoren!
Pitch-Optimierung: Ich arbeite an einem klareren Pitch-Deck, das das Marktpotenzial (Comic- und RTS-Markt) hervorhebt.
Kooperationen: Kontakte zu chinesischen oder japanischen Tech-Firmen, die an Mars- oder KI-Themen interessiert sind, könnten Sponsoring ermöglichen.

Warum jetzt investieren?
Outpost Ares ist mehr als ein Comic – es ist ein Universum mit Potenzial für Spiele, Serien und immersive Erlebnisse. Die SciFi-Branche wächst, und Themen wie Mars-Kolonisation, KI und Lebensverlängerung sind im Fokus. Mit eurer Unterstützung können wir 2025 den Comic launchen und 2026 das RTS-Spiel entwickeln. Wenn die ersten Investoren zuschlagen, können wir die Produktion beschleunigen und eine treue Community aufbauen.

Wie ihr helfen könnt
Investoren: Wenn ihr an SciFi, Gaming oder Cross-Media interessiert seid, kontaktiert mich für ein Pitch-Deck oder Gespräch.
Fans: Folgt uns auf [Social-Media-Plattform, z. B. X;"> und teilt unsere Vision. Bald starten wir eine Crowdfunding-Kampagne!
Feedback: Eure Ideen zur Story oder Finanzierung sind willkommen.

Fazit
Outpost Ares ist ein Herzensprojekt, das sumerische Mythen mit futuristischer Vision verbindet. Trotz finanzieller Hürden bin ich entschlossen, dieses Universum zum Leben zu erwecken. Mit den richtigen Partnern können wir die Schlacht bei Epsilon Eridani und die Welt des Mars für Fans weltweit erlebbar machen.